Risikomanager Modul 1 – Risikomanagement erfassen und erleben
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In Modul 1 des Risikomanagements tauchst Du in die faszinierende Welt des Risikomanagements ein. Dieses Modul ist nicht nur eine Einführung, sondern auch ein praktisches Erlebnis, das Dir die grundlegenden Begriffe und Prinzipien eines effektiven Risikomanagement-Systems näherbringt. Du lernst, wie Du Risiken erkennen, analysieren und bewerten kannst, um sie erfolgreich zu steuern. Das 4-Phasen-Modell des Risikomanagements bildet das Rückgrat Deiner Ausbildung und hilft Dir, strukturiert und methodisch vorzugehen. Hierbei wirst Du auch mit internationalen Normen wie ISO 31000 und ONR 49000 ff vertraut gemacht, die Dir als wertvolle Leitlinien dienen. Du wirst in die Kategorisierung von Risiken eingeführt und erlernst verschiedene Methoden zur Risikoidentifikation und -analyse. Dabei ist es wichtig, die richtigen Steuerungsprämissen und Rollen im Risikomanagement zu verstehen, um die Verantwortung klar zu definieren. Die Projektarbeit, die Du im Rahmen des Moduls durchführen wirst, gibt Dir die Möglichkeit, das Gelernte praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Nach Abschluss dieses Moduls hast Du die Möglichkeit, die Prüfung abzulegen und Dich als Risikomanagerin zertifizieren zu lassen. Dies ist ein großer Schritt in Deiner beruflichen Laufbahn und eröffnet Dir zahlreiche Möglichkeiten in der Unternehmensführung und im Projektmanagement. Darüber hinaus bieten wir Dir Informationen zu Förderungen, die Dir helfen können, die Kurskosten zurückzuholen. Nutze die Gelegenheit, Deine Weiterbildung steuerlich geltend zu machen und bares Geld zu sparen. Wenn Du in einem Unternehmen tätig bist und individuelle Schulungen benötigst, bieten wir auch maßgeschneiderte Inhouse-Trainings an. Diese sind perfekt auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt und garantieren einen effektiven Wissenstransfer. Das Modul ist ideal für alle, die ein fundiertes Verständnis für Risikomanagement entwickeln möchten, sei es für die persönliche Entwicklung oder um im beruflichen Umfeld erfolgreich zu sein. Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem spannenden Weg zu begleiten und Dir das nötige Wissen zu vermitteln, um Risiken in Deinem Arbeitsumfeld effektiv zu managen.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Zertifizierung #Inhouse-Training #Projektmanagement #Förderungen #Unternehmensführung #Risikomanagement #Firmenschulung #Risikoanalyse #WissenstransferTermine
Kurs Details
Dieses Modul richtet sich an Fachkräfte, Führungskräfte und alle, die ein Interesse an Risikomanagement haben. Es ist ideal für Personen, die in Unternehmen arbeiten, die sich mit Projekten, Unternehmensführung oder Compliance beschäftigen. Auch für Quereinsteiger und Studierende, die sich auf eine Karriere im Bereich Risikomanagement vorbereiten möchten, ist dieser Kurs bestens geeignet.
Risikomanagement ist ein systematischer Ansatz zur Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken, um deren Auswirkungen auf ein Unternehmen oder Projekt zu minimieren. Es umfasst verschiedene Prozesse und Werkzeuge, die es ermöglichen, Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu deren Steuerung zu entwickeln. Ein effektives Risikomanagement ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens, da es hilft, Unsicherheiten zu reduzieren und strategische Entscheidungen zu unterstützen.
- Was sind die vier Phasen des Risikomanagements?
- Nenne die wichtigsten Normen im Risikomanagement.
- Erkläre die Bedeutung der Risikoidentifikation.
- Welche Methoden zur Risikoanalyse kennst Du?
- Was versteht man unter Steuerungsprämissen im Risikomanagement?
- Welche Rollen spielen die Stakeholder im Risikomanagement?
- Wie kann man Risiken kategorisieren?
- Was sind die Vorteile einer Risikobewertung?
- Erkläre den Unterschied zwischen quantitativer und qualitativer Risikoanalyse.
- Was sind die nächsten Schritte nach der Risikoanalyse?